Daten zwischen Projekten kopieren

Mit der Aktion 'Daten aus anderem Projekt importieren' können einfach und schnell Daten von einem Projekt in ein anderes übertragen werden.

Vorgehen

Die Aktion lässt sich in der Detailansicht eines Projekts ausführen. Dieses Projekt ist dann das Ziel-Projekt des Imports.

Im Aktionsfenster kann das Ausgangs-Projekt ausgewählt sowie der Ressourcen-Typ, der kopiert werden soll. Außerdem kann angegeben werden, ob vor dem Import sämtliche Einträge des ausgewählten Typs gelöscht werden sollen.

Achtung Wenn 'Alle Einträge löschen' ausgewählt wurde, kann dies nach der Aktion nicht rückgängig gemacht werden. Beim Import von Formularen aus einem anderen Projekt z.B. (hier ist das vorige Löschen der bestehenden Formulare Pflicht) werden die alten Formulardefinitionen im Ziel-Projekt unwiderruflich gelöscht.

Automatisches Setzen von Verknüpfungen

Die hier beschriebene Import-Aktion versucht sämtliche Verknüpfungen der importierten Einträge automatisch auf die entsprechenden Einträge im Ziel-Projekt zu setzen.

Beispiel Werden z.B. Scheduler-Ereignisse importiert, so ist es wichtig zu verstehen, dass jedes Ereignis mit einem Bereich verknüpft ist (= "wo findet der Termin statt"). Wenn diese Verknüpfungen nicht automatisch angepasst würden, wären die importierten Ereignisse im Ziel-Projekt noch mit Bereichen im Ausgangs-Projekt verknüpft, was potenziell zu Missverständnisen und Fehlern führen würde.

Es wird also versucht, um beim Beispiel Ereignisse zu bleiben, im Ziel-Projekt den entsprechenden Bereich eines Ereignisses zu finden, das dem Bereich im Ausgangs-Projekt entspricht, und dies mit dem importierten Ereignis zu verknüpfen.

Einige Verknüpfungen sind optional. Bei einem Scheitern der automatischen Suche werden solche Verknüpfungen gelöscht. Bei einem Scheduler-Job z.B. ist die Team-Verknüpfung optional. Findet die Import-Aktion kein entsprechendes Team im Ziel-Projekt, dann wird der Job zwar importiert, jedoch ohne Team-Verknüpfung. Die Aktion listet nach Ausführung auf, welche Verknüpfungen nicht gefunden wurden.

Andere Verknüpfungen sind Pflicht, und die Import-Aktion prüft vor dem Ausführen, ob alle Pflicht-Verknüpfungen automatisch korrigiert werden können. Wenn dies nicht klappt, wird die Aktion nicht ausgeführt und es wird eine ausführliche Fehlermeldung ausgegeben.

Damit die Verküpfungen nach dem Import möglichst gut passen, macht es in vielen Fällen Sinn, den Import in einer bestimmten Reihenfolge auszuführen. Beim Import von Scheduler-Jobs z.B. sollten vorher die Scheduler-Ereignisse importiert werden, da die Verknüpfung eines Jobs zu einem Ereignis eine Pflichtverknüfung ist.

Hat das Deine Frage beantwortet? Danke für Dein Feedback Es gab ein Problem beim Absenden Deines Feedbacks

Brauchst Du weitere Hilfe? Schreib uns! Schreib uns!